Die SPEDION Partner – Daten wirkungsvoll nutzen
Durch vielfältige bereits existierende Schnittstellen zu namhaften Softwareanbietern der Branche gewährleistet SPEDION Ihnen eine einfache und risikofreie Integration unserer Lösung in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. In Kooperation mit unseren Partnern ermöglichen wir die effiziente Nutzung der Telematikdaten für die vorausschauende Planung Ihres weiteren Unternehmenserfolgs.
Damit Ihre Daten Ihnen auch Nutzen bringen!
Archivierung und Auswertung
Archivieren Sie Tachografendaten und automatisieren Sie die Spesenabrechnung mithilfe von Telematikdaten
Beratung & Dienstleistung
Profitieren Sie von den umfassenden Leistungen spezialisierter Beratungsdienstleister für Förderprogramme.
Frachtenbörsen
Stellen Sie Ihrem Auftraggeber die Einsicht in den aktuellen Status eines Transportauftrags zur Verfügung
Navigation
Setzen Sie auf modernste Navigationssysteme für eine effiziente, zuverlässige und sichere Streckenführung.
Speditionssoftware
Senden Sie Touren aus Ihrer Speditionssoftware an Ihre Fahrzeuge überwachen Sie die Ausführung
Telematikunabhängige Plattformen
Optimieren Sie Ihren Kundenservice durch minutengenaue Information zum aktuellen Lieferstatus
Trailertelematik
Integrieren Sie sämtliche Telematikdaten Ihrer Trailer wie beispielsweise Temperaturangaben ins Webportal SPEDIONline.
Reifendrucksysteme
Überwachen Sie Reifendruck und Reifentemperatur einzelner Reifen in der SPEDION App und in SPEDIONline.
Vertriebspartner
Nutzen Sie die Telematik-Expertise von SPEDION durch unsere internationalen Vertriebspartner
Zertifizierte App-Partner
Erweitern Sie die Funktionen der SPEDION App durch die Lösungen von uns zertifizierter App-Partner
Sie benötigen eine Anbindung an eine hier nicht aufgelistete Software?
Sprechen Sie uns noch heute auf die Möglichkeiten zur Integration Ihres IT-Systems an!
Software zur Archivierung und Auswertung
Via Telematik steht Spediteuren, Transporteuren und Logistikern eine Vielzahl an Daten zur Verfügung. Um die tägliche Datenmenge richtig zu managen und optimal zu nutzen, bietet SPEDION intelligente Schnittstellen zu passenden Softwarelösungen und Tachoarchiv-Softwaren. So werden aus reinen Daten wertvolle Informationen für alle Unternehmensbereiche. Dank unserer langjährigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit diesen Anbietern können wir die Systeme problemlos in unser Gesamtkonzept integrieren.
SPEDION bietet Schnittstellen zu folgenden Datenverarbeitungsprogrammen:
eh-systemhaus e.K.
TachoPlus Fleet Solutions GmbH
Die TachoPlus Fleet Solutions GmbH ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachografen, Die TachoPlus-Leistungspakete PC, Server, ENTERPRISE und die Behördenlösung TachoPlus Police bietet optimal zugeschnittene Lösungen für Transportunternehmen jeglicher Grüße sowie für Kontrollbehörden. Ergänzungsmodule wie TachoPlus Expert oder TachoPlus FSK beinhalten erweiterte Funktionen für das Controlling.
modulon Webservice GmbH
Die modulon Webservice GmbH bietet einen automatisierten Webservice zur Lohn- und Spesenabrechnung für die Transport- und Logistikbranche. Die Software arbeitet mit den aus dem digitalen Tachographen ausgelesenen und übermittelten Daten – also den tatsächlichen Lenk- und Ruhezeiten, automatisiert und optimiert diese. Die modularen Produktpakete vereinfachen die Fahrpersonalverwaltung und entlasten die Fahrer wie auch die Buchhaltung. Für Nutzer eines Transport Management Systems von Weber Data kann die SPEDION App über eine Komponente der modulon-Lösung angebunden werden.
Procon Data Datenverarbeitung Gesellschaft m.b.H.
Softwarebüro Zauner GmbH & Co. KG
ZA-ARC ist ein internetbasierter Service zur rechtskonformen Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachographen und der Fahrerkarte. Basierend auf der Arbeitsplatz- und Netzwerklösung des deutschen Marktführers ZA-ARC stehen die Funktionen auf einem zentralen Server weltweit via Internet zur Verfügung. ZA-ARC ist ein Fuhrparkmanagement-Produkt des Softwarebüros Zauner GmbH & Co. KG.
Beratung & Dienstleistung
ECO-Training
Im modernen Fuhrparkmanagement wird heute mehr denn je auf die ökonomischen und die ökologischen Aspekte geachtet. Sie rücken immer stärker in den Blick, im Mittelpunkt steht dabei das Fahrpersonal. In der täglichen Praxis lässt sich hier bei entsprechend geschultem Verhalten der Kraftfahrer ein großes Einsparpotenzial nutzen. Mit persönlichen Kraftfahrer-Schulungen in speziell entwickelten ECO-Trainings verbessern Hubertus Lodes und sein Team die ökonomische und ökologische Fahrweise des Fahrpersonals. Das bedeutet spürbare Einsparungen bei Kraftstoff- und Verschleißkosten, aber auch eine Reduzierung des Schadstoffausstoßes.
Ein Auszug aus dem innovativen Angebot von fuhrparker.de:- ECO-Trainings für eine effiziente und effektive Fahrweise, auch unter Einbeziehung von Telematik-Systemen
- Train the Trainer-Ausbildung für künftige ECO-Coaches
- Schulungen sowie Aus- und Weiterbildungen für Kraftfahrer
Aus der Praxis für die Praxis!
eLearning- und Informations-Management-System
Die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisungspflicht bringt für Fuhrparkunternehmen regelmäßig einen enormen Organisationsaufwand mit sich. Eine flexible und zeiteffiziente Lösung bietet uvauvau®. Das in rund 40 Systemsprachen abrufbare interaktive eLearning- und Informations-Management-System ermöglicht die revisionssichere digitale Übermittlung fahrerrelevanter Inhalte wie Dienst- und Handlungsanweisungen, Fahrerhandbücher, Bedienungsanleitungen, Verladehinweise, aber auch von Schulungen, Unterweisungen oder Seminaren und – neu – Lernvideos (als Videostream) auf das von den SPEDION Anwendern genutzte mobile Endgerät – orts- und zeitunabhängig direkt ins Nutzfahrzeug. Alle User-Events werden im System getrackt und durch ein authentifiziertes Login der Fahrer mittels FahrerkartenID oder LoginID verifiziert. Durch eine automatisierte Lernerfolgskontrolle wird der jeweilige Lernfortschritt überprüft und dokumentiert, mittels Fokusverlustkontrolle wird die Bildschirmpräsenz der zu schulenden Person sichergestellt. Über Neuigkeiten (z. B. neue Inhalte) wird der Fahrer mittels einer Push-Benachrichtigung informiert.
Unterweisung und Training
Mit dem Transport-Trainer aus dem Verlag Heinrich Vogel werden Unternehmer dabei unterstützt, der gesetzlichen
Unterweisungspflicht für Fahrer im Güterverkehr mit online basierten Kursen nachzukommen. Die
Online-Unterweisungen sind in verschiedenen Sprachen am PC und auf mobilen Endgeräten verfügbar. Durch
Abschlusstests mit Zertifikat können Unternehmer die Maßnahmen dokumentieren und haben im Falle einer
Firmenprüfung die Unterlagen in der digitalen Ablage griffbereit. Ebenfalls im Kursangebot sind Nachschulungen,
um unterjährige Verstöße der Fahrer, wie die falsche Eingabe des Nachtrages auf dem digitalen Kontrollgerät
nachzuschulen.
Eine Übersicht aller Kurse und weitere Informationen zum Transport-Trainer finden Sie hier:
www.transport-trainer.de
Fördermittelberatung
Mit speziellen Förderprogrammen unterstützen verschiedene Institutionen und Träger die Anschaffung eines passenden Telematiksystems. Unabhängige Beratungsdienstleister beraten bundesweit zu aktuellen Förderoptionen, unterstützen bei der Antragstellung, im Umgang mit den Behörden und bei der fortlaufenden Begleitung der Maßnahme.
Frachtenbörse
Zu TimoCom besteht eine SPEDION-Schnittstelle: SPEDION App-Anwender können für den Anbieter TimoCom Fahrzeuge freischalten lassen, deren aktuelle Position dann im Portal der Frachtenbörse TC eMap angezeigt werden.
Navigation
Setzen Sie auf modernste Navigationssysteme für eine effiziente, zuverlässige und sichere Streckenführung.
Speditionssoftware
Anbindung an Ihr System
Sämtliche Prozesse innerhalb einer Logistikkette werden heute digital abgebildet – von der Verwaltung des Lagerbestandes über die Tourenplanung bis hin zur Auslieferung. Eine moderne und perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Speditionssoftware ist daher entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Fuhrparkunternehmens.
Transparent und ohne Störung der Abläufe integrieren wir gemeinsam mit Ihrem Administrator unsere Telematik-Software in die bestehende Infrastruktur Ihres Transport Management Systems. Aus langjähriger Markterfahrung kennen wir die einzelnen Prozesse in Transportunternehmen sehr gut und haben mit Sicherheit auch für Ihre Anforderungen das passende Know-how.
Eine SPEDION Anbindung ist an die Speditionssoftware folgender Hersteller möglich:
NIC-place
NIC-place ist eine digitale Logistikplattform für die Logistik- und Nutzfahrzeugbranche, die neben den Telematikdaten unterschiedlicher Provider vor allem auch Dienstleistungen und Services von Partnerunternehmen entlang der gesamten Logistikkette auf einer Oberfläche integriert. Telemetrie- und Statusdaten z.B. von Be- und Entladezeiten werden auf nur einem individuell konfigurierbaren Dashboard dargestellt und können so herstellerübergreifend analysiert werden. Darüber hinaus sind erstmals ganzheitliche Auswertungen für Prognosen oder proaktive Handlungsempfehlungen möglich. Gemeinsam mit SPEDION werden Daten der gezogenen Einheiten unabhängig von der verbauten Telematik Lösung dem Fahrer transparent gemacht.
Trailertelematik
Behalten Sie Ihre Trailer immer im Blick. Zu folgenden Anbietern von Trailertelematik und Experten von Kühltransporten besteht eine Schnittstelle zu SPEDION, um die Aufliegerdaten im SPEDIONline Portal darzustellen und an das vom Anwender eingesetzte Transport Management System zu übertragen.
idem telematics
Als führender Telematikpartner Europas unterstützt idem telematics seit 20 Jahren Speditionen, Flottenbetreiber und Verlader darin, ihr Kerngeschäft auf Grundlage von Daten kontinuierlich zu verbessern und so ihre Profitabilität, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern: unkompliziert, unabhängig, flotten- und herstellerübergreifend sowie für jede Unternehmensgröße und jedes Geschäftsmodell anpassbar. Die Leistung: Individuelle Prozessberatung vor Ort – kombiniert mit der europaweit marktführenden All-in-One-Telematikplattform für Truck, Trailer, Fracht und Logistik, cargofleet.
Krone Telematics
Transportunternehmer können nicht immer bei ihrem Trailer sein. Dafür hat Krone ein Telematiksystem entwickelt. Krone Telematics sorgt mit seinen Funktionen dafür, dass der Frachtführer jederzeit ganz bequem online Position, Zustand oder Temperatur der Transporte in Erfahrung bringen kann.
Krone Telematics setzt auf eine herstellerunabhängige Telematikplattform. Entsprechend lassen sich auf einfachem Wege verschiedenste Telematiksysteme über eine Portallösung darstellen. Diverse Insellösungen werden vereint und dem Kunden eine All-in-One-Lösung angeboten.
Unabhängig von Fahrzeugtyp, Fahrzeughersteller oder verbauter Hardware verfügt der Anwender über seinen individuellen, benutzerspezifischen Zugriff und kann somit auf alle bereitgestellten Daten zugreifen.
Waren in der Vergangenheit zwei Systeme notwendig, um die Daten der Zugmaschine und des Trailers abzufragen, erhält der Disponent dank der neu geschaffenen Schnittstellen nun alle wichtigen Informationen zum kompletten Fahrzeug auf einen Blick. Das erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag des Disponenten, sondern spart auch Kosten und Zeit.
SAVVY® Telematic Systems AG
Die SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com) mit Sitz in Schaffhausen ist führend in innovativen Telematik-, Sensorik- und Softwarelösungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung der Chemie- und Logistikbranche leisten. Ziel ist es, durch effiziente Arbeits- und Logistikprozesse die Wertschöpfung in diesen Unternehmen zu steigern. SAVVY® kombiniert Hightech-Telematik-Systemlösungen für den Einsatz an Schienengüterwagen, (Tank-)Containern, IBCs sowie in Fahrzeugen und Maschinen mit einer hochentwickelten Telematik-Technologie sowie einem prozessorientierten State-of-the-Art-Portal. Das Leistungsspektrum beinhaltet zudem eine weitreichende Prozessberatung und ein intelligentes Prozessdesign für alle telematik- und sensorikbasierten sowie zu digitalisierenden Geschäftsabläufe der Chemieindustrie- und Logistikunternehmen.
SAVVY® ist seit Mai 2014 Enkeltochter der im SDAX-notierten INDUS Holding AG-Gruppe (www.indus.de) und bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.
Schmitz Cargobull Telematics
Die Ladung ist der Ursprung aller logistischen Prozesse – ohne Ladung gibt es keinen Transportauftrag. Das Ziel eines jeden Transportauftrages ist es, die Ware zur richtigen Zeit in optimaler Qualität beim richtigen Empfänger abzuliefern. Diesen Nachweis erbringt das Trailer Telematiksystem "TrailerConnect" von Schmitz Cargobull Telematics. Das autarkte System zur Fahrzeug- und Ladungsüberwachung liefert eine Vielzahl an zuverlässige Informationen in Echtzeit. Das Angebot verschiedener, optionaler Sensorik ermöglicht die bedarfsgerechte Nutzung des Systems. Standardisierte Schnittstellen sorgen außerdem für eine problemlose Integration der Telematikdaten in andere Software-Infrastrukturen. Als 100%ige Tochtergesellschaft des europäischen Marktführers im Nutzfahrzeugbau – der Schmitz Cargobull AG – bietet Schmitz Cargobull Telematics einen wichtigen, integrativen Baustein für innovative Transportlösungen an: Alles aus einer Hand – 100% made by Schmitz Cargobull!
ThermoKing
Thermo King - eine Marke von Trane Technologies (NYSE: TT), einem globalen Klimainnovator - ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Lösungen für die Temperaturkontrolle im Transportwesen. Thermo King bietet seit 1938 Lösungen für die Temperaturregelung im Transportwesen für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Anhänger, LKW-Aufbauten, Busse, Flugzeuge, Schiffscontainer und Eisenbahnwaggons. Weitere Informationen finden Sie unter www.europe.thermoking.com oder www.tranetechnologies.com.
Transics International BVBA
Auflieger- & Assetlösungen sind eine Reihe von Anhänger-Tracern, die verschiedene auf Ihre Anhänger und Assets zugeschnittene Funktionen anbieten in die leistungsstarke Backoffice-Plattform TX-CONNECT.
- Was auch immer Sie verfolgen müssen und wo auch immer es sich befinden mag, TX-GEO ist Ihre Langzeitlösung für die Sichtbarkeit und Verfolgung Ihrer Anhänger und Assets. Dank seiner breiten Einsetzbarkeit auf allen Asset-Arten und anpassbaren Standortintervallen kann TX-GEO genau auf Ihre Track-& Trace-Bedürfnisse abgestimmt werden. Bescheidene Optik kombiniert mit hoch technischen Merkmalen versetzen den TX-GEO auch in die Lage, Ihre gestohlenen Assets zu finden.
- TX-TRAILERGUARD verschiebt die Grenzen der Anhänger-Telematik. Es unterstützt Sie bei der Optimierung der Sicherheit für Ihre Fracht & Anhänger und bei der Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsstandards unterwegs. Maximale Konnektivität sorgt für betriebliche Transparenz und vereinfacht das Flottenmanagement in nahezu jeder Situation.
- TX-TRAILERPULSE stellt Ihren Auflieger in den Vordergrund! Der Echtzeit-Zugriff auf Betriebsdaten in TX-CONNECT unterstützt Sie dabei, intelligente Entscheidungen bei der täglichen Nutzung bzw. der Verwaltung Ihrer Auflieger zu treffen. TX-TRAILERPULSE fügt dem Gerät eine aufladbare Batterie hinzu und garantiert eine kontinuierliche Nachverfolgung des Aufliegers im Backoffice, auch wenn dieser vom LKW getrennt ist! Aufbauend auf den Daten aus dem EBS-System der Auflieger liefert das webbasierte TX-TRAILERFIT-Portal Einblicke in die technische Leistung und den Allgemeinzustand Ihrer Auflieger. Wenn Sie Ihre Aufliegerwartung und -verfügbarkeit optimieren wollen, ist TX-TRAILERFIT eine unverzichtbare Lösung, um den Zustand Ihrer Auflieger aus der Ferne zu verfolgen und zu beurteilen.
Reifendrucksysteme
Die kontinuierliche Kontrolle von Reifendruck und Reifentemperatur während der Tour trägt zur Verhinderung von Reifenpannen und zu einer ökonomischeren Fahrweise bei. Folgende Anbieter für Reifendrucksysteme verfügen über Schnittstellen zu SPEDION. Die Daten werden übersichtlich über die SPEDION App und im Portal SPEDIONline dargestellt.
Continental Reifen Deutschland GmbH
Das mit allen Reifenherstellern kompatible ContiPressureCheck™ zeigt dem Fahrer auf einem Display im Führerhaus durchgängig die Echtzeitwerte von Reifendruck und -temperatur für sein Fahrzeug. Das für Zugmaschinen, Anhänger, Sattelzüge und Busse geeignete und mit automatischer Trailererkennung ausgestattete System warnt bei Abweichungen und unterstützt so effektiv dabei, Pannen durch einen schleichenden Druckverlust oder heißlaufende Achsen zu minimieren und den Spritverbrauch und CO2-Ausstoß zu vermindern. ContiPressureCheck™ ist schnell zu installieren oder werksseitig bereits im Reifen verbaut. Das ContiPressureCheck™-System lässt sich problemlos in Ihr Telematiksystem integrieren. So können Sie Luftdruck- und Temperaturdaten live einsehen und erhalten Warnungen in Echtzeit.
Impaqed Products B.V.
Um den Reifen optimal zu belasten und Pannen vorzubeugen, ist es wichtig, den richtigen Druck im Auge zu behalten. Das schützt nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Ladung und den Fahrer. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung ist die Impaqed Products BV Spezialist auf dem Gebiet der Reifendruckkontrolle. Neben dem Reifendruck, werden auch die einzelnen Reifentemperaturen gemessen. So können sogar Radlager- oder Bremsschäden frühzeitig erkannt und behoben werden. Durch die Vielzahl an verschiedenen Sensoren bietet Impaqed Products die passende Lösung für jedes Fahrzeug, unabhängig von Typ oder Hersteller. Offene Schnittstellen bieten die Möglichkeit der Datenweitergabe dorthin, wo sie benötigt werden. Impaqed liefert die Daten – SPEDION visualisiert die Daten – der Disponent hat alles im Blick!
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
EFFITRAILER™ unterstützt Sie dabei, die Sicherheit und die Wartung Ihrer Auflieger zu optimieren. Das System kontrolliert durchgehend das Bremssystem (EBS), den Reifendruck und die Reifentemperaturen der Trailer und benachrichtigt Sie bei Abweichungen. So vermeiden Sie Reifenpannen und verbessern die Sicherheit Ihrer Fahrer. Nutzen Sie die Analyse der Daten, um Wartungseingriffe im Voraus zu planen.
WABCO GmbH
Weniger Kosten, mehr Sicherheit mit WABCO‘s OptiTire™ OptiTire™ ist die neueste Lösung zur Überwachung des Reifendrucks für Lkws, Auflieger und Busse, die speziell entworfen wurde, um die Betriebskosten einer Flotte zu senken und deren Sicherheit zu steigern. WABCO OptiTire™ wurde entwickelt, um den Reifendruck auf dem empfohlenen Wert konstant zu halten und schleichende Reifenpannen schnell zu entdecken. Dadurch wird die Lebensdauer der Reifen maximiert und Reifen können noch repariert werden, bevor sie gewechselt werden müssen. Darüber hinaus kann ein falscher Reifendruck zu Reifenplatzern führen. Dank TX-TRAILERGUARD oder TX-TRAILERPULSE von Transics kann OptiTire™ Informationen über die Reifenleistung in Echtzeit an das Backoffice senden, wodurch der Disponent die Möglichkeit hat, Fahrer unterwegs zu unterstützen oder eine Wartung einzuplanen.
WABCO ist der weltweit führende Lieferant von Bremsregelsystemen und anderer fortschrittlicher Technologien zur Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Vernetzung von Nutzfahrzeugen. WABCO ist ein Teil der ZF Gruppe. Weltweit vertrauen heute führende Hersteller von Lkw, Bussen und Anhängern auf WABCO-Spitzentechnologien. Geleitet von der Vision eines unfallfreien Fahrens und umweltfreundlicher Transportlösungen, ist WABCO zudem führend bei der Entwicklung fortschrittlicher Flottenmanagementsysteme zur Steigerung der Effizienz von Nutzfahrzeugflotten.
BBG – Ihr Spezialist für Digitale Tachographen
Die BBG Automotive GmbH ist ein innovatives Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Automotive-Bereich. BBG realisiert innovative Lösungen rund um den Digitalen Tachographen (DTCO) mit dem entsprechenden Datenmanagement, bis hin zur Telematik mit individuellen Fuhrparklösungen.
Als autorisierter VDO Fachhandelspartner umfasst das Portfolio u.a. auch die Fahrzeuginstrumentierung, Unfall Daten Speicher und alle Themen rund um den §57b StVZO. Parallel zum Warenvertrieb und Serviceangebot bietet BBG zudem den notwendigen Support sowie Schulungen für die angebotenen Hard- und Softwareprodukte.
eMobile von EuroTracs BVBA für Benelux-Staaten
Unter dem Namen eMobile hat der belgische Spezialist für Speditions- und Dispositionssoftwarelösungen in der Cloud die SPEDION App im eigenen Firmendesign ins Sortiment integriert. Durch die Kooperation mit EuroTracs hat die Android Telematik App so die Grenze nach Belgien, Luxemburg und in die Niederlande überquert und wird dort seit 2013 eingesetzt.
Offene, herstellerunabhängige Telematik-Plattform von OpenmaticsDie Openmatics-Anwendung "Order+" basiert auf dem mobilen Telematiksystem von SPEDION. Die eigens für Openmatics, einem Tochterunternehmen der ZF Friedrichshafen AG, gebrandete App unterstützt verbunden mit einem Konzept mit Blackbox als Telematiklösung die Verbesserung der Fahrzeugauslastung und des Auftragsmanagements.
Die Openmatics-Anwendung "Order+" basiert auf dem mobilen Telematiksystem von SPEDION. Die eigens für Openmatics, einem Tochterunternehmen der ZF Friedrichshafen AG, gebrandete App unterstützt verbunden mit einem Konzept mit Blackbox als Telematiklösung die Verbesserung der Fahrzeugauslastung und des Auftragsmanagements.
Intelligentes Kraftstoffmanagement mit Qivalon
Die Qivalon GmbH ist Spin-Off der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) mit dem Fokus auf Optimierung und Data Mining für die Logistikbranche. In diesem Zusammenhang bietet das Unternehmen verschiedene Softwaretools für ein intelligentes Kraftstoffmanagement im gewerblichen Güterkraftverkehr an. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der Integration verschiedener Datenquellen, um eine nachhaltige Reduktion der Kraftstoffkosten zu ermöglichen, sowie der aussagekräftigen Visualisierung von Daten.